CDU-Fraktion setzt sich für Nachnutzungskonzept der historischen Rathäuser ein

Die CDU-Fraktion in der Gemeindevertretung von Seeheim-Jugenheim setzt sich für eine sinnvolle und vielfältige Nachnutzung der bisherigen Büchereiräume in den historischen Rathäusern von Seeheim und Jugenheim ein. Einen entsprechenden Antrag haben die Christdemokraten kürzlich in die Gemeindevertretung eingebracht.

Hintergrund ist der geplante Umzug der beiden gemeindeeigenen Büchereien in die neue zentrale Mediathek im Forum am Rathaus. Dadurch werden die bisherigen Flächen in den Liegenschaften „Historisches Rathaus Jugenheim“ und „Historisches Rathaus Seeheim“ frei.

„Die beiden Gebäude sind ortsbildprägende Liegenschaften mit großem Potenzial“, erklärt Marcus Lietsch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU. „Wir möchten verhindern, dass hier über einen längeren Zeitraum Leerstand entsteht und stattdessen eine breite und attraktive Nachnutzung ermöglichen. Die zukünftige Nutzung muss dem Charakter der Gebäude gerecht werden und den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger entsprechen.“

Der CDU-Antrag sieht vor, durch den Gemeindevorstand ein umfassendes Nachnutzungskonzept erarbeiten zu lassen und der Gemeindevertretung zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen. Dabei sollen verschiedene Nutzungsmöglichkeiten geprüft werden, wie etwa die Bereitstellung von Sitzungsräumen für Vereine und Organisationen oder die Nutzung für repräsentative Anlässe wie Bürgerehrungen oder Preisverleihungen. Denkbar sei auch, die Flächen für wechselnde Ausstellungen oder standesamtliche Trauungen einzusetzen. Am Herzen liegt der CDU besonders die Berücksichtigung von Ideen der örtlichen Vereine.

„Der Raumbedarf in unserer Gemeinde ist weiterhin hoch, trotz des zusätzlichen Angebots im neuen Forum“, betont der CDU-Fraktionschef Max Panhans. „Deshalb ist es wichtig, die neu entstehenden Spielräume gut zu planen und möglichst vielfältig nutzbar zu machen.“

Der Antrag der CDU-Fraktion hat bereits die erste Hürde des politischen Geschäftsganges genommen und wurde einstimmig im Sozialausschuss beschlossen.

Herr Frau
Einwilligungserklärung
Datenschutzerklärung
Hiermit berechtige ich die Betreiber dieser Webseite zur Nutzung der Daten im Sinn der nachfolgenden Datenschutzerklärung.*